Lesen und Lernen

IGLU – Lesestudie

Heute bestimmt die IGLU – Lesestudie das Radioprogramm und auch die Zeitungen. Die Ergebnisse der letzten Untersuchungen (Stand 2021) ist schlechter denn je. Demnach erfüllen etwa 25 Prozent der Schüler der vierten Klassen nicht einmal die Mindestanforderungen der Lesefähigkeit. Dabei ist Lesen eine Grundkompetenz für Bildungserfolg, dementsprechend kann man schon jetzt sagen, dass jeder vierte Schüler extreme Probleme haben wird das Bildungsziel zu erreichen. Natürlich wird nach einer Trendwende gerufen. Es werden Gelder versprochen und die Corona Pandemie wird als Ursache neben den heterogenen Schulklassen herangezogen. Damit unterscheidet sich das Ergebnis der Studie nicht wirklich von vorangegangenen.

Es ist eine Tatsache, dass die Lesefähigkeit entscheidend für schulischen Erfolg und die Persönlichkeitsentwicklung der Schüler ist. Das Problem liegt aber nicht in den Grundschulen, da zeigt es sich nur zum ersten Mal. Viele Kinder lernen weder Zuhause noch im Kindergarten die nötigen Fähigkeiten, um in der Grundschule erfolgreich sein zu können.

Lesen und Leseförderung beginnt im Kleinkindalter und endet nie. Babys schlafen viel, aber wenn sie wach sind, dann nehmen sie alles, was um sie herum vorgeht auf. Eltern sollten in dieser Zeit mit dem Kind sprechen, singen und sich untereinander unterhalten. Das ist für die Sprachentwicklung wichtig. Mit der Zeit kommen erzählte, wie auch vorgelesene Geschichten dazu, aber Lieder sollten Eltern und Betreuer immer weiter singen. Vorlesen ist eine wichtige Vorbereitung zum Lesen. Geschichten, Lieder und Gespräche sind die ersten Schritte für Kleinkinder, um einen Wortschatz zu bilden. Dabei sollten die verschiedenen Sinne angesprochen werden. Mit der Zeit sollte gemeinsam gelesen werden, das heißt, es werden Bilderbücher gelesen, die Bilder mit Geschichten in Verbindung bringen. Das sind die ersten Schritte zum tatsächlichen Lesen. Schritt für Schritt lernen Kinder so Bücher und Sprache kennen, zu verstehen und auch anzuwenden.

Der Prozess des Lesenlernens ist komplex. Ausdauer und viele Wiederholungen sind erforderlich. Es gibt viele tolle Bücher, die das Lesen fördern. Im Verlagsprogramm vom Friedrich-Maerker-Verlag finden sich Bücher für Kleinkinder, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit unterschiedlichen Schwerpunkten, diese Bücher unterhalten und werden das Lesen genauso fördern wie auch den Spracherwerb. Also, zögern Sie bitte nicht unser Angebot anzunehmen.

Leave a Reply

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.