Anna lernt zählen

Warum zweisprachige Kinder- und Jugendbücher

Es ist eine der Fragen, die man uns häufig stellt: Warum verlegen wir zweisprachige Kinder- und Jugendbücher?

Nun, die Antwort ist vielschichtig. Einerseits hat Christine Schönfeld die Gründerin des Verlages seit Ihrer Kindheit ein Fernweh und eine Reiselust. Dazu gehört es für sie auch mit den Einheimischen vor Ort zu kommunizieren und das geht natürlich am besten, wenn man die Sprache zumindest in Grundzügen versteht.

Die Verlegerin ist zudem seit vielen Jahren im Bildungsbereich tätig. Unterricht, Hilfe und Unterstützung in schulischer und außerschulischer Bildung haben ihr viele Lücken aufgezeigt, das hat bei der Entscheidung zur Verlagsgündung des Friedrich-Maerker-Verlages mit dem Fokus auf mehrsprachige Kinder- und Jugendbücher beigetragen.

Vielleicht denken jetzt viele, dass zweisprachige Bücher nur etwas für Kinder aus Familien mit Migrationshintergrund sind, aber nein, die Bücher sind für alle Kinder. Heute wird oft schon in der Grundschule mit dem Erlernen der ersten Fremdsprache begonnen. Und das kann dann mit zweisprachigen Wendebüchern unterstützt werden. Es gibt die zweisprachigen Wendebücher in vielen Sprachkombinationen und auch verschiedenen Lernniveaus. Schauen Sie sich dazu doch einfach im Katalog um oder senden Sie uns eine Anfrage, wir helfen Ihnen gerne weiter.

Leave a Reply

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.