Mariechen und das Geheimnis des Maibaums
Das von D.S. Felix verfasste Buch Mariechen und das Geheimnis des Maibaums ist Teil einer Reihe von zweisprachigen Kinderbüchern, die im Friedrich-Maerker-Verlag verlegt werden. Es gibt diese Bücher in 14 verschiedenen Sprachen immer in einer Sprachkombination mit Deutsch und einer weiteren Sprache, wie zum Beispiel, Englisch, Französisch, Spanisch, Russisch oder Türkisch.
Das Motto des Verlages ist: Sprache ist Wissen und Wissen macht stark!
Was das für das Buch Mariechen und das Geheimnis des Maibaums und Zweisprachigkeit bedeutet soll im Folgenden etwas genauer dargelegt werden. Zunächst einmal soll dazu festgestellt werden, dass Bücher sowohl ein Kulturgegenstand als auch ein Alltagsgegenstand für uns sind. Lesen ist eine entscheidende Kulturfähigkeit, die uns zu selbstbestimmten Menschen werden lassen kann. Das ist so, weil das Lesen weit mehr als Entziffern von Inhalten ist, es geht auch darum zu verstehen, was man da liest. Verstehendes Lesen führt, wenn es weitergedacht wird zum Wissenserwerb oder anders ausgedrückt zum lesenden Lernen.
Der Leser kann aus der Art und Weise der verwandten Worte nicht nur den Inhalt erfahren, sondern auch die dahinterliegende Kultur, den Alltag, das Verständnis von Sachverhalten, wie, was ist Gut und Böse, und viele weitere Aspekte, die nicht direkt ausgedrückt werden. Das sind natürlich Fähigkeiten, die langsam eingeübt werden müssen und dabei können die zweisprachigen Wendebücher helfen. In den Büchern gibt es viele Zwischenfragen, die auf spielerische Art und Weise einerseits testen, ob das Gelesene verstanden wurde und andererseits das Fragen und Hinterfragen üben. Außerdem werden Alltagsgeschichten erzählt, die dennoch landeskundliche Aspekte behandeln und näher bringen. Die Tradition von Maibäumen gibt es tatsächlich, aber sie ist nicht mehr so stark und so können Muttersprachler und Sprachlernende gleichermaßen etwas Neues erfahren. Aber theoretisch kann ganz allgemein über Feiertage und Besonderheiten im Mai gesprochen und nachgedacht werden, denn da gibt es in verschiedenen Kulturen unterschiedliche Traditionen, die aber doch auch Gemeinsamkeiten aufweisen. Der Dialog und die Auseinandersetzung mit den Gemeinsamkeiten und Unterschieden kann hier beispielsweise auch in Schulen genutzt werden, um Integration zu fördern. Das Besondere an den Büchern ist aber, dass es viele Möglichkeiten die Bücher zu lesen und einzusetzen gibt, es sind aber diskrete Angebote und kein Muss. Ein weiterer Aspekt, der hier noch kurz angesprochen werden soll, ist, dass diese zweisprachigen Bücher sowohl zum Selbststudium, aber auch zur Lektüre für Schulen herangezogen werden können. Dadurch dass der Text in zwei Sprachen in einem Buch ist, kann der Leser die Texte gegenüberstellen, aber da der deutsche Text von der einen und der fremdsprachliche Text von der anderen Seite her gelesen wird, muss das bewusst erfolgen, was den Lernerfolg steigert. Natürlich gibt es unterschiedliche Schwierigkeitsgrade, die für jedes Alter und jedes Lernniveau etwas bereithält.
Das zweisprachige Wendebuch: Mariechen und das Geheimnis des Maibaums bietet jungen Lesern Lesespaß und viele Möglichkeiten über Alltagskultur, Sprache und viele weitere Aspekte etwas zu lernen. In diesem Sinne gilt: Sprache ist Wissen und Wissen macht stark.