Nacherzählung des Schimmelreiters von D.S. Felix

Aktuelle Klassiker – Schimmelreiter

Wie bereits mehrfach betont, im Friedrich-Maerker-Verlag verlegen wir Nacherzählungen von Klassikern. Ein Klassiker, auf den heute genauer eingegangen werden soll, ist der Schimmelreiter von Theodor Storm, die Nacherzählung stammt aus der Feder von D.S. Felix und die Illustrationen sind von Sue Meynell. 

Der Schimmelreiter gehört zu den Klassikern, die uns beispielsweise in der Schule begegnen, viele Schüler finden aber nicht so recht den Zugang. Das ist schade. Denn es gibt so viele verschiedene Aspekte, auf die wir uns beim Lesen stützen können. Welcher der Aspekte beim Lesen im Vordergrund steht, hängt einerseits vom Leser ab und andererseits auch von der Zeit, in der das Buch gelesen wird. 

Themen wie Wissenschaft, in Bezug auf Technik und Fortschritt oder im Gegensatz zu Aberglauben und Gläubigkeit, aber auch Verantwortung und Macht können betrachtet werden oder beispielsweise die Farbe weiß. 

Der Protagonist heißt Hauke. Er hat sich der Wissenschaft verschrieben und versucht durch Erneuerung und fortschrittliche Techniken, die Deiche zu verbessern. Die Bevölkerung und lokale Verwaltung ist aber rückständig und vertraut auf alt hergebrachte Methoden und Bauweise, die beispielsweise Aberglauben einschließt. Hauke verhindert in diesem Zusammenhang, dass ein lebendiger Hund im Deich begraben wird. Trotz aller Versuche eine Katastrophe zu verhindern, kommt es am Ende zu genau dieser. 

Einen Vergleich, den man sich in diesem Zusammenhang auch anstellen könnte, ist, den Deichbau mit dem Gesundheitssystem und dem Umgang mit der Corona-Pandemie zu vergleichen. Das muss man natürlich nicht, aber man könnte es. Es gibt viele Möglichkeiten einen Vergleich mit der aktuellen Situation zu ziehen. Lest den Schimmelreiter als Nacherzählung von D.S. Felix, es macht Spaß und zeigt Wege zum besseren Verständnis. 

Leave a Reply

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.