Das Verlagsprogramm und die veröffentlichten Bücher werden stetig mehr. Dieses langsame Wachstum wird auch durch die Corona-Pandemie nicht aufgehalten. Lesen ist eine Tätigkeit, die zu jeder Zeit möglich ist, mehr noch, es kann gerade in schwierigen Zeiten Hilfe bieten.
Der Friedrich-Maerker-Verlag bietet Kinder- und Jugendbücher, ein Schwerpunkt liegt auf der Mehrsprachigkeit. Das kann genutzt werden, denn Bildung und Lernen sind heute wichtiger denn je. Bildung kann einem nicht genommen werden, doch Schule findet aktuell nicht in gewohnter Art und Weise statt. Die Corona-Pandemie zwingt uns viele Dinge neu zu denken, so auch die Bildung. Aber Bücher sind eine Konstante und die kann jeder online und natürlich auch offline analog nutzen.
Zweisprachige Bücher können beim Fremdsprachenerwerb helfen, sei es, dass die deutsche Sprache erlernt werden soll oder aber eine andere Sprache, wie zum Beispiel: Französisch, Englisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch, Polnisch, Russisch, Ungarisch, Türkisch, Persisch, Arabisch oder auch Hebräisch. All diese Sprachkombinationen gibt es im Friedrich-Maerker-Verlag.
Und dieses Jahr werden auch wieder einige neue zweisprachige Wendebücher erscheinen. Max und Julie gibt es bisher nur in Deutsch-Französisch, aber das schöne Kinderbuch wird auch in Englisch-Deutsch erscheinen. Die Nacherzählungen der Drei Märchen der Gebrüder Grimm gibt es aktuell nur in deutscher Sprache und sie werden sowohl in Englisch als auch in Spanisch veröffentlicht. Daneben gibt es zwei zweisprachige Reihen, Daniel, der kleine Ritter aus Hassmersheim und Mariechen und die Süßigkeiten. Mariechen und das Martinssingen wird in der Sprachkombination Deutsch-Spanisch und David und das Leben auf der Burg Guttenberg wird in Deutsch-Italienisch erscheinen. Der Fokus liegt eindeutig auf der Sprachförderung. Und nicht vergessen, auf der Webseite gibt es im Katalog auch Leseproben.