Schon oft ist mir aufgefallen, dass es einerseits Menschen gibt, die lesen und andere, die es eben nicht tun. Die Gesellschaft ist also in Leser und Nichtleser geteilt. Was macht diese Zweiteilung mit der Gesellschaft und den Menschen als Individuen?
Wie kommt es zu dieser Zweiteilung? Wir leben in einer Gesellschaft, in der alle Menschen zur Schule gehen müssen und dort wird Lesen gelernt und unterrichtet. Je nach Lesefähigkeit wird ein Schüler in der Schule Erfolg haben oder nicht.

Klar, es ist ziemlich schwierig die Abstraktion zwischen den Buchstaben und den Worten, Sätzen und Aussagen zu durchdringen. Deshalb lernen Kinder diese Fähigkeit als Schüler von ausgebildeten Lehrkräften. Die Grundfertigkeiten müssen viel geübt, verbessert und ausgeweitet werden, dieser Prozess dauert lange an.
Klar, heute wissen wir genauso gut wie die Generationen vor uns, dass wir stetig dazulernen. Das können wir und sollten wir nutzen, geistige Flexibilität ermöglicht es uns bis ins hohe Alter dazuzulernen. Diese Lernfähigkeit stellt eine Art Jungbrunnen dar, wir können uns dadurch weiterentwickeln, verbessern und in den Menschen und das Individuum verwandeln, das wir gerne sein möchten. Das Lesen ist dabei eine Superkraft, wir können sehr individuell vorgehen und Altes, Neues und vorher nie Gedachtes verbinden.
Lesen bringt viele Dinge in unsere Leben, dazu gehören Unterhaltung, Freude, Geschichten, Geschichte, Wissen und beispielsweise Empathie, diese fördern und ermöglichen vielfältige Fähigkeiten, so auch Kreativität, um Neues hervorzubringen. Wer liest vergrößert seine Möglichkeiten in so vielfältiger Weise, dass es nicht in wenigen Säten ausgedrückt werden kann. Aber wenn man die Lektürelisten von erfolgreichen Menschen liest, dann wird klar, Lesen bringt Vorteile und Erfolg.
Es gibt für jeden Leser ein passendes Buch. Jeder Leser unterscheidet sich in Alter, Erfahrung, Interesse, genauso wie durch Lesealter, Lesefähigkeit und diversen persönlichen Faktoren. Das sind keine Hürden, sondern Aspekte, die uns als Leser beschreiben und die dementsprechend bei der Auswahl der Lektüre helfen. Bücher gibt es wirklich für jeden Geschmack, der Friedrich-Maerker-Verlag bietet Kinder- und Jugendbücher, die zur Sprachförderung dienen. Der Verlag hat zudem auch verschiedene zweisprachige Bücher, die den Spracherwerb oder Fremdsprachenerwerb unterstützen. Schaut euch auf der Webseite um und wählt aus den Büchern. Unsere Aufforderung: Lest! Lesen macht Spaß.