Drei Märchen neu erzählt

Vorankündigung – Drei Märchen neu erzählt

Der Friedrich-Maerker-Verlag hat in den vergangenen Jahren Nacherzählungen von deutschen Klassikern veröffentlicht. Jetzt gibt es eine weitere Reihe, Märchen neu erzählt. Das Konzept wird beibehalten, der Text wird modernisiert, wenn sinnvoll gekürzt und Begriffe, die Schwierigkeiten verursachen könnten, werden erläutert. 

Märchen haben seit je her eine große Rolle gespielt, einerseits, weil es Geschichten sind, die alle betreffen und andererseits, weil diese Geschichten exemplarisch sind und so auch lehrreich sein können. Es gibt viele verschiedene Märchen und von den meisten Märchen gibt es Variationen. Der Gründe hierfür sind zum Einen, dass sie zunächst mündlich weitergegeben wurden. Erst später wurden sie verschriftlicht. Es sind aber auch Geschichten, die mit Bildern von Personen, Charakteren und Handlungen erzählt werden, das ermöglicht es zu verstehen, was als Gut und was als Schlecht angesehen wird. Eine andere Art das auszudrücken, ist zu sagen, dass Märchen moralische Erzählungen sind, die mittels der Übertreibung verdeutlichen was Gut und was Schlecht ist. 

Drei Märchen neu erzählt

Das große Verdienst der Gebrüder Grimm war es, dass sie die Märchen um sie herum gesammelt und verschriftlicht haben. Damit haben Sie einen Standard geschaffen. Deshalb gilt ihre Sammlung nach wie vor als Grundlage für viele Märchen, die wir in Deutschland und Europa kennen. 

Aber jede Kultur, Zeit und Region hat seine eigene Märchen-Tradition. Die Realität der Menschen verändert sich jedoch kontinuierlich, das wurde früher einfach mündlich angepasst, bis die ältere, vorhergehende Variante verschwunden war. Heute hat Walt Disney mit seinen Büchern und Filmen das erzählerische Monopol, Märchen in einem neuen Zusammenhang darzustellen. Aber es gibt auch viele kleinere Verlage, die diese Tradition fortsetzen, so zum Beispiel der Friedrich-Maerker-Verlag mit seinen Nacherzählungen. Dabei legt der Friedrich-Maerker-Verlag wert darauf die Grundaussage nicht zu verfälschen, sondern die Tradition fortzuschreiben. 

Nacherzählungen der Klassiker

Märchen sind oft die ersten Geschichten, denen Kinder begegnen. Märchen können erzählt oder vorgelesen werden, aber sie sind vor allem auch Leseförderung. Der Spaß am Lesen und an Geschichten gehört zusammen. Jetzt bietet der Friedrich-Maerker-Verlag auch Märchen an, Drei Märchen neu erzählt wird in kürze erhältlich sein. 

Leave a Reply

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.