Auch oder besser gerade in Zeiten von Covid19 und Homeoffice bzw. Homeschooling stellt sich immer wieder die Frage nach der passenden Kleidung. Die Frage nach Kleidung, wie auch deren Wirkung stellt sich aber nicht erst heute, sondern ist schon lange ein Thema. Die Nacherzählung von D.S. Felix des Klassikers “Kleider machen Leute” von Gottfried Keller thematisiert das Problem.
Sicher trägt jeder bei der Arbeit oder in der Schule andere Kleidung als in der Freizeit, zu Feiern, Events, beim Sport oder in der Nacht. Es gibt vielfältige Kleidungsstücke für die jeweiligen Aktivitäten. Aber nicht nur die Aktivität bestimmt, welches Kleidungsstück getragen wird, so gibt es auch unterschiedliche Kleidungsstücke für Männer, Frauen und Kinder. Damit sind wir aber noch lange nicht am Ende, denn es gibt zudem Kleidungsstücke für oder in bestimmten Kulturen.
Ihr seht schon, die Vielfalt an Kleidungsstücken sind fast unendlich. Die Möglichkeiten mit Kleidung etwas darzustellen oder nicht darzustellen sind ebenso groß. Wie der Protagonist in “Kleider machen Leute” durch seine Kleidung etwas darstellt, was er nicht ist, so kann das heute jeder. Im Friedrich-Maerker-Verlag ist die Nacherzählung des Klassikers erschienen.
Die Nacherzählung ist für Leser ab 8 Jahren geeignet, es gibt einige Illustrationen, die den Text auflockern. Der Text selbst ist vereinfacht und gekürzt, aber es gibt trotzdem Originalstellen, wodurch der Leser durchaus gefordert ist und einen Eindruck vom Original erhält. Der Originaltext ist kursiv gedruckt.
Nach dem Text hält das Büchlein noch Erklärungen und Anregungen parat. Es wird dabei auch der Originaltext genannt, denn klar, so schön und einfach die Nacherzählung auch ist, das Original bleibt unübertroffen. Die im Buch angesprochenen Themen werden auch extra aufgeführt, damit der Leser mit dem Buch arbeiten kann. Natürlich kann das Büchlein auch in der Schule als Lektüre herangezogen werden. Es gibt das Buch einerseits als gedrucktes Buch und andererseits auch als iBook in digitaler Form. Lesen macht Spaß!