Der Jugendroman Daniel und der Koffer im Öttingerhaus von D.S. Felix erzählt die Geschichte vom Erwachsenwerden und der Selbstbehauptung, indem Erinnerungen wachgerufen und reflektiert werden.
Der Protagonist Daniel verbringt die Ferien in einem ihm fremden Ort bei einer Tante. Die Situation ist neu für ihn, er fühlt sich anfangs nicht wohl, aber das ändert sich, sobald er das Neue um ihn herum als Herausforderung annimmt. Dabei lernt Daniel nicht nur die Leute im Ort kennen, er erfährt auch viel über ihre Geschichten und Menschen, die es nicht mehr gibt. Aber vor allem lernt er sich selbst kennen.
Jeder muss lernen, wer er ist, muss Erfahrungen machen, um Zusammenhänge zu verstehen und das wird in dem Buch exemplarisch erzählt. Dabei verschwimmen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft. Daniel ist sicher ein normaler Junge, aber er zeichnet sich auch dadurch aus, dass er alles um ihn herum, wie auch sein eigenes Handeln reflektiert. Damit beeindruckt er nicht nur sich, sondern auch die Menschen um ihn herum mit gutem Grund.
Das Buch von D.S. Felix Daniel und der Koffer im Öttingerhaus ist im Friedrich-Maerker-Verlag erschienen, es kann im Buchhandel oder beim Verlag bestellt werden und ist auch als eBook digital erhältlich. Eine schöne Sommerlektüre für Kinder ab 10Jahren.